Schnipselwerkstatt
Über mich
Hier erfährst Du etwas über mich, meine Liebe zu Papier und die Geschichte, wie die Schnipselwerkstatt entstanden ist und warum ich die Stiftung Sonnenschein unterstütze.
Manuela Kramer - das bin ich
Im Sommer 1978 in Winterthur geboren, aufgewachsen und ich wohne immer noch da.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Beruflich arbeite ich zu 100% bei der SBB und bin verantwortlich für den Qualitätsbereich der Serviceanlagen von Personen-verkehrszügen.
Die Schnipselwerkstatt ist ein Hobby, eines von zwei grossen Hobbies. Meine andere Leidenschaft gehört der Musik. Ich spiele Klarinette und bin seit über 20 Jahren in der Stadtmusik Winterthur.
Papier - wie alles begann
Schon als Schülerin konnte ich nicht an Papier vorbeilaufen. Neben dem Primarschulhaus war eine Druckerei und oft führte mein Nachhauseweg an der Papiermulde vorbei. Immer wieder mal hatte es Papier in tollen Farben, welches ich dann zum Leidwesen meiner Mutter mit nach Hause nahm.
Ein Geschenk schön einzupacken, eine Karte oder ein Gutschein zu gestalten, so blieb auch in meinem weiteren Leben das Papier einen Bestandteil.
Engagement - So kann ich etwas zurückgeben
Die Stiftung Sonnenschein mit Sitz in Zürich hat uns immer wieder unterstützt. Daher spende ich jedes Jahr 30% des Erlös der Schnipselwerkstatt an die Stiftung Sonnenschein.
Schicksal - wie es mir den Ärmel reinzog
Im Herbst 2015 erkrankte unser damals 3 jähriger Sohn an Lymphdrüsenkrebs. Eine intensive Zeit von Behandlungen und Therapien folgte.
Mit der Behandlung im Kinderspital Zürich lernten wir die Stiftung Sonnenschein (damals hiess sie noch "Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder") kennen. Wir erhielten Unterstützung in Form von Elternzimmer, Parkplätzen, Austauschmöglichkeiten, etc. Und dann war da noch das Sommerlager! Wir durften mit unserem kranken Sohn, der mitten in der Therapie war, und seiner neugeborenen Schwester in die Ferien.
Das Sommerlager ist mehr als einfach Ferien: es ist eine Auszeit, eine Gemeinschaft, eine Insel für Gespräche, Zeit für sich, Zeit für das Wichtige ohne sich immer erklären zu müssen. Denn alle sind oder waren im gleichen Boot.
Im Sommerlager wird jeweils für die Kinder ein gut betreutes und altersentsprechendes Programm geboten. Das ermöglicht den Eltern, Zeit für sich zu haben. In dieser Zeit kann man ebenfalls an Programmpunkten teilnehmen oder einfach auch mal Zeit für sich haben. In unserem ersten Sommerlager wurde als Programmpunkt "Scrapbooking" angeboten.
Scrapbooking heisst nichts anderes, als mit Schnipsel ein Buch gestalten und wurde ursprünglich für Erinnerungsbücher benützt. Heute findet man viele verschiedene Papierarbeiten unter dem Begriff, Arbeiten wie Geschenkverpackungen und Karten.
Mittlerweile ist der Krebs weg - der Sohn geheilt, die Leidenschaft für das Basteln ist geblieben. Und so ist auch die Unterstützung für die Stiftung Sonnenschein entstanden. Ich möchte gerne anderen betroffenen Familien die Unterstützung ermöglichen, welche wir erhalten haben und so etwas zurückgeben.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.